Judo Club Kawaishi Bad Säckingen e.V.
Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Judo-Club Kawaishi Bad Säckingen e. V. ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Dementsprechend werden die Daten wie unter
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der Judo-Club Kawaishi Bad Säckingen e. V., vertreten durch die beiden Vorsitzenden [Thorsten Bittl & Michael Rittmann].
2. Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Der Judo-Club Kawaishi Bad Säckingen e. V. als Mitglied des badischen Judo Verbandes e.V. speichert, erhebt und nutzt die Daten seiner Mitglieder, sowie die der Erziehungsberechtigten der minderjährigen Mitglieder. Der Verein stellt diese Daten seinen Funktionsträgern im Rahmen des Sportbetriebs und der Betreuung zur Verfügung. Die Daten werden ausschließlich dazu verwendet, den Sportbetrieb sicherzustellen und die Mitglieder in allen Angelegenheiten, die dem Judosport dienen, optimal und umfassend zu informieren, zu beraten und zu betreuen.
Der Judo-Club Kawaishi Bad Säckingen e. V. versichert, die ihm zur Verfügung gestellten Daten nach besten Wissen gemäß den Regeln des geltenden deutschen Datenschutzrechtes zu verarbeiten, zu speichern und weiterzuleiten.
Jeder Anmelder willigt automatische mit seiner Anmeldung den Datenschutzbestimmungen des Judo-Clubs Kawaishi Bad Säckingen e. V. ein. Die Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. Bei Jugendlichen vor dem 16. Lebensjahr muss dies durch die Erziehungsberechtigten erfolgen. Der Widerruf bedarf der Schriftform.
3. Soziale Netzwerke
Die Funktionsträger des Judo-Clubs Kawaishi Bad Säckingen e. V. veröffentlichen Inhalte in sozialen Medien wie Facebook, Google+, Instagram und ähnlichen. Für Inhalte, die durch einzelne Mitglieder – nicht Funktionsträger – veröffentlicht werden, übernimmt der Judo-Club Kawaishi Bad Säckingen e. V. keine Haftung. Funktionsträger sind angewiesen, keine personenbezogenen Daten in sozialen Medien zu speichern, verbreiten oder anderweitig weiterzugeben. Die Haftung liegt auch hier beim Mitglied.
4. Nutzung der personenbezogenen Daten
Im Folgenden wird aufgeführt, wie die personenbezogenen Daten in den verschiedenen Bereichen des Judo-Clubs Kawaishi Bad Säckingen e. V. genutzt und ggf. übermittelt werden.
4.1. Verein
Um die verschiedenen Vorgänge im Sportbetrieb unkompliziert abwickeln zu können, müssen im Rahmen der Vereinsarbeit die nachfolgenden Daten erhoben, gespeichert und auszugsweise übermittelt werden. Diese werden auch den geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassenwart) vollständig zugänglich gemacht. Allen anderen Funktionsträgern werden nur diese Daten bereitgestellt, die zur Erfüllung des Sportbetriebs notwendig sind. Teile der Informationen werden auch in der Presse und dem Internetauftritt veröffentlicht.
4.1.1. Allgemeine Daten
Vorname, Nachname des Mitglieds und bei minderjährigen Mitgliedern zusätzlich:
Vorname, Nachname der Erziehungsberichtigten
Geburtsdatum
Geschlecht, Nationalität
Anschrift
Fotos
Mitgliedsnummer
4.1.2. Spezielle Daten
SEPA-Lastschrift-Mandant (Eineindeutiger Schlüssel)
Bankverbindung
Funktion im Verein (nur bei Funktionsträgern)
Passnummer
Gewichtsklassen/Gewicht
Daten zu Kyu-/Dan-Prüfungen
sonstige Daten (z.B. Leistungsergebnisse, Lizenzen, …)
4.2. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
4.2.1. Allgemeine Daten
Vorname, Nachname des Mitglieds
Altersklasse/Jugend
Geschlecht
Fotos
4.2.2. Spezielle Daten
Funktion im Verein (nur bei Funktionsträgern)
Gewichtsklassen/Gewicht
Daten zu Kyu-/Dan-Prüfungen
sonstige Daten (z.B. Leistungsergebnisse, Lizenzen, …)
4.3. Verbände
Zur Sicherstellung des Sportbetriebs ist es notwendig, personenbezogene Daten an den Badischen Judo-Verband e.V., den deutschen Judo-Bund, den badischen Sportbund sowie die badische Sportjugend weiterzugeben. Je nach Grundlage der Übermittlung, werden die nachfolgenden Daten vollständig oder auszugsweise an die genannten Verbände weitergegeben.
Für die Verarbeitung der Daten bei den Verbänden gelten die entsprechenden Datenschutzerklärungen:
Badischer Judo-Verband: https://www.badischer-judo-verband.de/datenschutz
Deutscher Judo-Bund: https://www.judobund.de/datenschutz
Badischer Sportbund: https://www.badischer-sportbund.de/datenschutz/
Badische Sportjugend: https://www.badische-sportjugend.de/datenschutz
4.3.1. Allgemeine Daten
Vorname, Nachname des Mitglieds
Geburtsdatum
Geschlecht, Nationalität
Fotos
Mitgliedsnummer
4.3.2. Spezielle Daten
Funktion im Verein (nur bei Funktionsträgern)
Passnummer
Gewichtsklassen/Gewicht
Daten zu Kyu-/Dan-Prüfungen
sonstige Daten (z.B. Leistungsergebnisse, Lizenzen, …)
4.4. Speicherorte für Personenbezogene Daten
4.4.1. Vereinsverwaltungssoftware: easyverein
Der Judo-Club Kawaishi Bad Säckingen e. V. setzt die Online Software easyverein zur Verwaltung der Mitglieder ein. Betreiber der Software ist:
SD Software-Design GmbH
Geschäftsführer Herrn Daniel Kemen
Basler Landstraße 8
79111 Freiburg im Breisgau.
Der Betreiber stell sicher, dass die Personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO verarbeitet und gesichert werden. Details zum Thema Datenschutz finden sie auf der Seite von easyverein
Datenschutzerklärung | Software-Design
4.4.2. Bankensoftware …
Die Abwicklung der Kontoführung wie auch der Speicherung von Bankinformationen erfolgt unter Verwendung der Software StarMoney … Hier werden die Daten lokal, verschlüsselt verarbeitet und an die Bank übermittelt.
4.4.3. WebSite
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen.
4.4.4. lokale Datenträger
Funktionsträger, die auf Grund ihrer Tätigkeit persönliche Daten auch lokal speichern müssen sind angewiesen diese ausschließlich auf verschlüsselten Datenträgern abzulegen und verschlüsselt zu übertragen. Die Haftung liegt hier beim Mitglied.
5. Speicherdauer
Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen eine längere Speicherung.
6. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
• Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
• Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
7. Kontakt und Beschwerden
Für Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an uns wenden: [Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer des Verantwortlichen].
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Erklärung unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Unterzeichnung unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Erklärung im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Erklärung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der datenschutzrechtlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die der Unterzeichner mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt hat. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die Erklärung als lückenhaft erweist.
Copyright © 2025. Judo Club Kawaishi Bad Säckingen